Beschreibung
PolySonic™ PLA Pro ist ein robustes PLA, das mit unglaublichen Geschwindigkeiten drucken kann. Dank seiner fortschrittlichen Zusammensetzung sorgt dieses Filament für langlebige, robuste Drucke mit einer Schlagfestigkeit ähnlich ABS und einer Biegefestigkeit, die ASA und PETG übertrifft. Wenn es bei Funktionsteilen auf die Zeit ankommt, ist PolySonic™ PLA Pro die ideale Wahl für Sie.
Ein Material gilt als „High Speed“, wenn es bei einer festgelegten Drucktemperatur die folgenden 3 Kriterien erfüllt:
1) Fließfähigkeit: Es kann auf gängigen Extrusionssystemen konstant mit 24 mm3/s extrudiert werden. (entspricht 300 mm/s bei 0,2 mm Schichthöhe mit einer 0,4 mm Düse)
2) Formbarkeit: Bei 24 mm3/s bleiben eine ähnliche Oberflächenqualität, Überhänge und Brückenbildung erhalten wie beim Drucken bei niedrigerer Geschwindigkeit.
3) Funktionalität: Bei 24 mm3/s behält es beim Drucken mit niedrigerer Geschwindigkeit mindestens 80 % seiner gesamten mechanischen Eigenschaften bei. (hauptsächlich: Schichthaftung, Zugfestigkeit und Schlagfestigkeit)
PolySonic™ PLA bei 230˚C
1) Maximaler Durchfluss*: 24 mm3/s** (getestet auf einer angepassten Extrusionsplattform, ausgestattet mit einem E3D Volcano Hotend, 0,4 mm Düse mit Hemera XS Extruder)
2) Bestätigte ähnliche Qualität Polymaker Scientist beim Drucken mit 4 mm3/s und 24 mm3/s
3) Schichthaftung bei 4mm3/s-24mm3/s: 33,6-31,9 MPa (95 % beibehalten)
Zugfestigkeit bei 4mm3/s-24mm3/s: 41,2-39,3 (95 % beibehalten)
Schlagfestigkeit bei 4 mm3/s – 24 mm3/s: 22,7 – 19,4 kJ/m2 (85 % beibehalten)
* Maximaler Durchfluss: Durchfluss, bei dem der gemessene Durchfluss unter 95 % des angeforderten Durchflusses abfällt.
**
Bei 0,2mm Schichthöhe mit 0,4mm Düse: 24mm3/s -> 300mm/s
Bei 0,1mm Schichthöhe mit 0,4mm Düse: 24mm3/s -> 600mm/s
1) Oberflächenqualität bei hoher Geschwindigkeit:
Beim Drucken mit hoher Geschwindigkeit erfährt die Düse tatsächlich eine große Bandbreite an Geschwindigkeiten von 0 mm/s bis zur am Slicer eingestellten Höchstgeschwindigkeit. Je höher die Höchstgeschwindigkeit, desto größer ist die Bandbreite der unterschiedlichen Geschwindigkeiten. Das Problem ist, dass bei gleicher Drucktemperatur die Extrusionstemperatur stark variiert, was zu unterschiedlichen Oberflächenbeschaffenheiten beim Druck führt (von glänzend bis matt aufgrund eines Phänomens namens „Haihaut“). Hochgeschwindigkeitsfilamente reduzieren diese Unterschiede, indem sie bei einer großen Bandbreite an Durchflussraten eine ähnliche Oberflächenbeschaffenheit aufweisen.
Darüber hinaus wird Hochgeschwindigkeitsfilament innerhalb des Geschwindigkeitsbereichs viel gleichmäßiger extrudiert und erzeugt eine glatte Oberfläche, wohingegen normales Filament Löcher, Artefakte und Schichten mit unterschiedlichen Dicken aufweist.
2) Mechanische Eigenschaften bei hoher Geschwindigkeit:
Beim Drucken mit höherer Geschwindigkeit weist Hochgeschwindigkeitsfilament aufgrund der gleichmäßigeren Extrusion und der optimierten Abkühlungs-/Schmelzrate des Polymers insgesamt weitaus bessere mechanische Eigenschaften auf als herkömmliches Filament.
3) Höherer Durchsatz:
Dank 1) und 2) können Sie mit Ihrem 3D-Drucker Teile in gleicher Qualität in viel höherer Geschwindigkeit ausgeben. Dieser Vorteil ist ideal für Unternehmen, die 3D-Druck zur Herstellung ihrer Produkte verwenden.
Drucktemperatur:
Klassisch: 190˚C – 230˚C
Hohe Geschwindigkeit: 210˚C-230˚C
Druckgeschwindigkeit:
Klassisch: 50 mm/s – 100 mm/s
Hohe Geschwindigkeit: 100 mm/s – 300 mm/s
Betttemperatur: 25˚C - 60˚C
Lüfter: EIN
Direktantrieb:
Rückzugsdistanz: 1mm
Rückzugsgeschwindigkeit: 20 mm/s
Indirekter Antrieb:
Rückzugsdistanz: 3mm
Rückzugsgeschwindigkeit: 40 mm/s
Trocknungseinstellungen: 55˚C für 6h
(Nur wenn das Material Feuchtigkeit aufgenommen hat)
0,5kg Pappspule:
Spuleninnenlochdurchmesser: 55±1mm
Spulendurchmesser: 200±1mm
Spulenbreite: 65,6 ± 2 mm
Spulengewicht: 190±7g
0,75kg Pappspule:
Spuleninnenlochdurchmesser: 55±1mm
Spulendurchmesser: 200±1mm
Spulenbreite: 50,6 ± 2 mm
Spulengewicht: 125 ± 7 g
1kg Pappspule:
Spuleninnenlochdurchmesser: 55±1mm
Spulendurchmesser: 200±1mm
Spulenbreite: 65,6 ± 2 mm
Spulengewicht: 140±7g
2kg Pappspule:
Spuleninnenlochdurchmesser: 55±1mm
Spulendurchmesser: 250±1mm
Spulenbreite: 117,2 ± 2 mm
Spulengewicht: 370 ± 18,5 g
3kg Pappspule:
Spuleninnenlochdurchmesser: 55±1mm
Spulendurchmesser: 250±1mm
Spulenbreite: 117,2 ± 2 mm
Spulengewicht: 425 ± 21,3 g
5kg Kunststoffspule: 32mm/300mm/160mm/819g
Spuleninnenlochdurchmesser: 32 ±1 mm
Spulendurchmesser: 300±1mm
Spulenbreite: 160±1mm
Spulengewicht: 819±30g
Spulenmaterial: PP