Warping
WarpingAktualisiert Vor einem Tag
Warping:
Das Verzerrung von Teilen ist nahezu unvermeidlich, wenn Sie das von Ihnen verwendete Material oder die Maschine nicht verstehen. Das Verziehen ist, wenn sich Ecken oder ganze Teile des Drucks aufgrund einer ungleichmäßigen Kühlung oder aufgrund einer unsachgemäßen Bettverdienung nach oben hulen.
Wir können nicht genug vorschlagen, dass jeder das überprüft "Materialwissenschaft"Seite, damit Sie wissen, warum sich das Verziehen auftritt - da es Ihnen helfen kann, das Problem zu diagnostizieren und zu beheben, ohne dieses Kapitel zu lesen.
Verstehen Sie das "Teile, die nicht an der Bauplatte kleben," Seite
Sie müssen diese Seite vollständig verstehen, um sogar zu versuchen, Ihre Verzerrungsprobleme zu beheben. Ein Druck hat eine exponentiell höhere Wahrscheinlichkeit, wenn entweder ein Teil des Drucks oder der Gesamtheit des Drucks zu weit vom Build -Teller entfernt oder nicht ordnungsgemäß eingehalten wird.
Dies ist ziemlich leicht zu verstehen, da je weiter die Düse aus der Buildplate, desto weniger Betthaftung, die sich beteiligt, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie sich später im Druck zusammenbricht.
Sie benötigen ein Rand für jedes Material, das eine hohe Schrumpfrate und eine hohe interne Spannungsrate wie ABS aufweist. Für große nicht kreisförmige Abdrucken benötigen Sie eine ABS-Aufschlämmung, wenn Sie keine Umgebungslufttemperatur von etwa 45 ° C aufrechterhalten können.
Verstehen Sie das Material, das Sie verwenden, und verwenden Sie möglicherweise eine Alternative
Sie werden bei der Verwendung eines Materials wie PLA fast nie Probleme mit dem Verziehen erleben, da PLA eine niedrige Schrumpfungsrate und weniger interne Stress aufweist (um dies besser zu verstehen, beziehenMaterialwissenschaft”Seite). Sehr große, hoch dichte PLA -Teile sollten eine beheizte Bauplatte und einen Rand verwenden, aber es ist sehr ungewöhnlich, dass sie mit PLA auf einer Level -Build -Platte verzerrt werden.
ABS ist eine ganz andere Materie, da es sich um ein amorphes thermisches Kunststoff mit viel innerer Spannung beim Extrudieren handelt. Da ABS aufgrund seiner höheren Glasübergangstemperatur auch eine höhere Temperatur für seine Bauplatte benötigt, wird auch die Differenz zwischen dem Bett und der Umgebungsluft erhöht.
Während ABS für seinen Preis und seine Funktionalität großartig ist, kann dieser Faktor es Ihnen möglicherweise unmöglich machen, bestimmte Teile auf Ihrer Maschine ohne Verzerrung zu erreichen. Aus diesem Grund ist es wichtig, die Faktoren und Funktionen zu verstehen, die Sie in Ihrem Druck suchen, und wenn Sie ein alternatives Material verwenden können.
Wenn Sie mechanische Funktionalität und Erschwinglichkeit benötigen, sich aber nicht für die Aceton -Dampfveredelung oder eine hohe Glasübergangstemperatur interessieren, schlugen wir vor, PETG auszuprobieren. Jetzt mit der neuen PLA -Linie von Polymaker, empfehlen wir uns, unsere Polymax PLA oder ihre PLA Pro zu überprüfen. Beide Optionen haben sehr starke mechanische Eigenschaften und können die Verwendung von ABS ersetzen, solange der Wärmewiderstand kein Faktor ist.
Bestimmte Nylonmaterialien, die keine Übergangstemperatur mit hoher Glas haben, haben immer noch eine hohe Wahrscheinlichkeit des Verziehens. Dies liegt daran, dass sie halbkristallin mit Strukturen sind, die weniger Platz einnehmen, wenn sie ausgerichtet sind (Raumtemperatur) als wenn sie chaotisch (extrudiert) sind. Nylon kristallisiert im Wesentlichen auf Ihrem Druckerbett und verursacht das Verziehen. Trotzdem haben wir unsere warp -freie Technologie für die Nylons implementiert, die wir anbieten, was bedeutet, dass Sie dieses Problem nicht erleben sollten. Sie können mehr über die "erfahren"Materialwissenschaft" Seite.
Für Mischungen aus Polycarbonat und Polycarbonat bevorzugen wir es, das PC -Produkt von Magigoo für die richtige Betthaftung zu verwenden.
Langsamer drucken und die Drucktemperatur erhöhen
Dies funktioniert möglicherweise nicht für alle Materialien, aber für ABS und ASA können Sie dazu beitragen, Ihre Verzerrungsprobleme zu reduzieren, indem Sie langsamer und bei einer höheren Temperatur extrudieren. Wie wir in unserem abdecken “Materialwissenschaft“Seite, langsamer drucken
Gleiches gilt für die Extrusionstemperatur. Erhöhen der Extrusionstemperatur bedeutet mehr Bewegung innerhalb des Materials. Mehr Bewegung + mehr Zeit, um Stress freizusetzen = weniger verzerrt. Das Drucken von ABS so langsam wie möglich auf Ihrer Maschine sowie die Drucktemperaturen bis zu rund 250-260 ° C kann dazu beitragen, diese inneren Belastungen zu reduzieren und damit das Verzerrung zu verringern.
Drucken in einer geschlossenen Umgebung
Wenn Sie einen Teil auf eine beheizte Bauplatte drucken, arbeiten Sie automatisch in einer Umgebung mit ungleichmäßigen Umgebungstemperaturen. Wenn der Raum etwa 30 ° C ist und Ihre erhitzte Bauplatte 110 ° C beträgt, ändert sich die Temperatur in der Nähe der Bauplatte schnell in der Temperatur. Während interne Belastungen möglicherweise der Hauptgrund für Ihr Verzerrung sein, wird dieser extreme Temperaturunterschied auch zu Verzerrungsproblemen führen.
Das Drucken in einer geschlossenen Maschine ermöglicht es, dass die Umgebungsluft aufgrund des Abfangens der von der Bauplatte abgegebenen Wärme etwas heißer bleibt. Dies bedeutet, dass die Umgebungsluft näher an der Glasübergangstemperatur von ABS liegt und mehr Bewegung im Material ermöglicht und mehr Zeit für die Freilassung von Spannung gibt. Wir schlagen eine Umgebungsluft von mindestens 50 ° C beim Drucken in ABS oder ASA vor.
Sie können einen Drucker kaufen, der eingeschlossen oder etwas geschlossen ist, was ziemlich gut funktioniert, wenn Sie sie sich leisten können. Sie können auch ein DIY -Gehäuse mit lasergeschnittenem Acryl und einigen bedruckten Teilen bauen. Oder Sie finden einen anderen Build, den jemand für Online -Anweisungen veröffentlicht hat.
Wenn Sie einen Teil mit einer hohen Wahrscheinlichkeit des Verziehens in einer geschlossenen Maschine drucken, sollten Sie das Bett für etwa 5 bis 10 Minuten lang an der Drucktemperatur sitzen lassen, damit sich die Umgebungsluft erwärmen kann. Eine gute Umgebungstemperatur für ABS wäre 50 ° C und ideal bis zu 65 ° C. Sie möchten jedoch offensichtlich nicht in dieser Art von Umgebung PLA drucken, da dies direkt um oder über seiner Glasübergangstemperatur liegt.
Es können viele Probleme auftreten, wenn Sie die Umgebungsluft so hoch steigen lassen. Schrittmotoren und andere Elektronik können überhitzen und Ihren Drucker zu Fehlfunktionen führen. Aus diesem Grund müssen Sie nach Möglichkeit Ihre Stromversorgung und Ihr Brat außerhalb der geschlossenen Kammer haben, überall mit Kühlkörper ausbreiten und einen aktiven Lüfter auf allem halten, was zu heiß ist.
Selbst dann können Sie immer noch Probleme haben. Verstehen Sie also unbedingt eine grundlegende thermische Dynamik und Maschinenbau, bevor Sie Ihre Umgebungsluft auf 60 ° C oder höher bringen.
Stellen Sie sicher
Wenn Ihr Board eine Überhitzung hat oder Probleme mit der Konnektivität mit Ihrem erhitzten Build -Platten haben, kann die Temperatur mitten im Druck sinken. Wenn Sie sich nur den Beginn Ihres Drucks ansehen und zurückkommen, wenn er fertig ist, bemerken Sie möglicherweise nicht einmal, dass dies nicht vorkommt, als zu einem verzerrten Teil zurückzukehren.
Delaminierung von Schichten
Möglicherweise betrachten Sie diesen Misserfolg nicht als „Verziehen“, aber es hat fast alle gleichen Gründe für das Geschehen. Aus diesem Grund ist es nicht auf der Seite „Schlechte Schicht Adhäsion“ enthalten.
Wenn Sie eine unglaubliche Betthaftung haben, z. B. wenn Sie eine ABS -Gülle verwenden, aber einen großen Teil in einer offenen Umgebung drucken - können Sie eine Delaminierung anstelle des Verziehens erleben.
Durch die Delaminierung trennt sich zwei Schicht voneinander, selbst wenn alle Vorsichtsmaßnahmen der Ebenenadhäsion aufgenommen werden. Dies liegt an den gleichen Temperaturgradienten und inneren Spannungen, die zuvor erklärt wurden, es tritt jedoch auf, wenn die unteren Schichten sehr gut auf der Bauplatte stecken.
Die Unterseite Ihres Drucks kann sich nicht nach oben kräuseln, wenn Sie den gesamten Druck mit sich nehmen, sondern dass die Schicht -Adhäsion zum Bruchpunkt für diese Schrumpfung/Innenspannungen wird.
Wenn Ihnen dies passiert, müssen Sie Ihre Slicer -Einstellungen überprüfen oder Ihre verwendete Umgebung/Ihr Material drastisch ändern.
Wir haben nur eine Delaminierung an sehr großen PLA -Drucken erlebt, wenn die Umgebungsluft ziemlich kalt ist, während sie bei hohen Abdrucken, die nicht in einer geschlossenen Umgebung, unvermeidbar sein können.
Ihre Einstellungen können optimiert werden, um diese Delaminierung zu verhindern. Je dichter dein Teil von innen ist, desto wahrscheinlicher ist dies. Drucken Sie langsamer und heißer, um auch das Material freizusetzen und mehr Bewegung zu haben. Sie können Ihren Düsendurchmesser erhöhen, um die Menge an Verstrickungen zwischen Schichten zu erhöhen. Am wichtigsten ist jedoch ein Gehäuse, das die Umgebungstemperatur hoch hält.